Party auf der Leinwand

  • Lesedauer: 1 Min.

Da muss man sich mal keine Gedanken machen, ob man beim Ausgehen auch spät genug dran ist oder die Garderobe passt: In der zweiten Novemberwoche kann man in Berliner Clubs Filme gucken und so das Nachtleben kennenlernen. Auf dem Programm stehen Clubgeschichten von Berlin bis Rio de Janeiro, wie der Veranstalter verspricht. Zum Auftakt der sieben Clubfilmnächte läuft am 6. November im Kitkat »Raw Chicks« von Beate Kunath. Der Film beschäftigt sich mit der Frage: »Warum stehen hier eigentlich keine Frauen an den Reglern?« Elf Musikproduzentinnen werden porträtiert.

Im Programm laufen außerdem »Die große Untergangsshow« am 7. November im Mensch Meier, »Favela on Blast« am 8. November im Yaam, »Neonnächte Westberlin« am 9. November im Ritter Butzke, »Cowboys and Communists« am 10. November im Kater Blau, »Maestro« am 11. November im House of Weekend und »You are Everything« am 12. November im about blank. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -