Halbmond auf Spielplatz unerwünscht

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Spielplatz mit muslimischen Symbolen sorgt für Diskussionen. In Neukölln soll ein Kinderspielplatz eröffnet werden, der mit einem Spielturm mit Halbmond sowie symbolisch einem orientalischen Marktverkäufer und Kamelen gestaltet ist, schreibt die »Berliner Zeitung«. Dagegen formiert sich offenbar Protest. Die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) stellte gegenüber der Zeitung klar, bei den Spielgeräten handle es sich nicht um eine »Spielmoschee«, sondern um eine orientalische Burg mit Basar. Beim üblichen Beteiligungsverfahren der Nachbarschaft habe sich die Kita »Ali Baba und seine Räuber« ein Spielgerät gewünscht, das die Geschichte ihres Namensgebers widerspiegele. So etwas sei Tradition im Bezirk, es gebe auch Spielplätze zu Käpt’n Blaubär oder Pippi Langstrumpf, erklärte demnach die Bezirksbürgermeisterin.

Der Abgeordnete Burkard Dregger (CDU) nannte die Idee des muslimisch gestalteten Spielplatzes laut Zeitung »schwachsinnig«. Auch Eltern würden die Anlage kritisch sehen: »Es sieht zwar exotisch aus, aber Spielplätze sollten nicht mit Religion in Verbindung gebracht werden«, wird eine Mutter von der Zeitung zitiert. Giffey sagte, die Debatte über den Spielplatz sei »eine an den Haaren herbeigezogene Diskussion«. Es werde »eine vermeintliche Islamisierung Deutschlands herbeigeredet«. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -