Kurzfilmfestival für Kinder
Kein Kino kann heutzutage noch auf ein Kinderfilmprogramm verzichten. Dabei sind längst nicht nur Werke in Spielfilmlänge interessant. Das Kinder & Jugend Kurzfilmfestival (Kuki) präsentiert ab kommenden Sonntag eine ganze Woche lang in mehreren Berliner Kinos eine Vielzahl von Kurzfilmen aus aller Welt. Die aus fast 800 eingereichten Beiträgen ausgewählten Filme werden in verschiedene Altersgruppen eingeteilt und entsprechend in verschiedenen Programmen für die Altersstufen präsentiert. Alle Filme werden in Originalsprache gezeigt, die nicht deutschsprachigen Kinderprogramme werden zudem von professionellen Sprechern live auf Deutsch eingesprochen. Die Jugendprogramme haben deutsche Untertitel, die Sprachprogramme laufen im Original mit originalsprachigen Untertiteln.
Gezeigt wird u.a. der britische »The Nest« (Bild) von Jamie Jones über das Leben einer allein erziehenden Mutter und in London. Foto: Verleih
19. bis 26. November, Filmtheater am Friedrichshain, Passage Kinos Neukölln, Kino Babylon Mitte, Il Kino; issuu.com/interfilm_berlin
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.