Luthers Sängerknaben

Thomanerchor Leipzig

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach 16-tägiger Tournee durch Nordamerika kehrt der Leipziger Thomanerchor am Mittwoch nach Sachsen zurück. »Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Reise zurück«, ließ Thomaskantor Gotthold Schwarz am Dienstag in Leipzig mitteilen. Angesichts der Reisestrapazen hätten die Sängerknaben »in diesen Tagen ganz große Leistungen vollbracht«, wofür er ihnen Anerkennung und Dankbarkeit ausspreche. Die Sänger waren am 6. November aufgebrochen. Dem Auftaktkonzert im kanadischen Montreal waren acht Auftritte in den USA gefolgt.

Das 90-minütige Konzertprogramm stand im Zeichen der Reformation. So seien jeweils »drei gewichtige Motetten« von Johann Sebastian Bach aufgeführt worden. Schwarz sagte, die Zuhörer der Konzerte, die zum Teil in lutherischen Kirchen und Universitäten stattfanden, hätten diese Auswahl bewusst wahrgenommen. »Die Reformation, so habe ich den Eindruck, hat hier einen ganz festen Platz«, sagte der Thomaskantor. Der Knabenchor war nach 1998, 2000 und 2013 zum vierten Mal in den USA. Die Tournee habe rund 300 000 US-Dollar gekostet. Chororganist Stefan Altner sagte, der Großteil der Kosten sei wieder eingespielt worden. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -