Weltweit gegen Gewalt an Frauen
Frankreichs Präsident Macron: Zentrales Thema meiner Amtszeit
Paris. Weltweit sind am Wochenende Tausende Frauen für ihre Rechte auf die Straße gegangen. Unter anderem in Paris, Madrid, Mexiko-Stadt und Istanbul demonstrierten sie am Sonnabend anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte in einer Rede in Paris den Kampf gegen diese Gewalt und die Gleichberechtigung der Geschlechter zu einem zentralen Thema seiner Amtszeit. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau rief besonders Männer dazu auf, sich mehr für Frauen einzusetzen. Auf dem Taksim-Platz in Istanbul machten Demonstranten auf die Ermordung von Frauen aufmerksam - nach Angaben von Aktivisten ist die Zahl der Getöteten in der Türkei seit 2011 deutlich angestiegen. Tausende Menschen gingen auch in der spanischen Hauptstadt Madrid auf die Straße. Mindestens 45 Frauen wurden in dem Land nach Regierungsangaben in diesem Jahr bereits von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. AFP/nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.