Nur wenige Air-Berliner melden sich arbeitslos

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat nach einem Bericht des »Tagesspiegels« verwundert auf die bislang niedrige Zahl von Arbeitslosenmeldungen von Beschäftigten der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin reagiert. Die BA riet daher allen Betroffenen, sich zu melden, sofern sie nicht einen Job gefunden haben. Nur so hätten sie Anspruch auf Arbeitslosengeld. Air Berlin hatte Mitte August Insolvenz angemeldet, große Teile des Unternehmens sollen an die Lufthansa gehen. Vor der Insolvenz arbeiteten 8000 Menschen für die Fluglinie. Am Standort Berlin beschäftigte die Airline der Zeitung zufolge rund 2700 Menschen, mittlerweile sind es nur noch wenige Hundert. Bis Donnerstag hatten sich aber nur 506 Mitarbeiter offiziell arbeitslos gemeldet, in Brandenburg waren es 124. Außerdem wechselten 279 Mitarbeiter in eine Transfergesellschaft, die vom Land Berlin und der EU finanziert wird, wie die Zeitung unter Berufung auf die Senatsverwaltung für Finanzen berichtete. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -