- Politik
- Frauen in Mosambik
Frauenrechte sind Menschenrechte
Kleinbauernverband UNAC fördert gezielt Kleinbäuerinnen
UNAC unterstützt deshalb Kleinbäuerinnen in besonderer Weise. »Ihnen geben wir das Saatgut in die Hand - und Kenntnisse über ihre Rechte, und wie sie diese durchsetzen können«, erklärt Bartolomeu Antonio. Zum Beispiel in den Gemeinden Sussundenga und Gondola. Dort erwirtschaften die Kleinbäuerinnen oft nur das, was die Familie zum Überleben braucht. Viele Frauen haben keinen gesicherten Zugang zu Land. Zwar können sowohl Männer als auch Frauen Landtitel eintragen lassen, aber in der Praxis werden Frauen immer wieder benachteiligt. Da hilft es auch nicht, dass in der Projektregion entlang der weiblichen Linie vererbt wird. Denn die Familienangelegenheiten werden trotzdem meist vom Bruder der Frau kontrolliert. »Wenn ein Paar sich trennt oder der Ehemann stirbt, geht das Land nicht unbedingt an die Frau über«, erklärt Bartolomeu Antonio. »Der Besitz fällt an den Bruder der Frau oder den nächsten männlichen Verwandten der mütterlichen Linie.«
Kenntnisse über das Landrecht helfen, diese Situation zu verändern. Aber auch die Herangehensweise ist entscheidend. UNAC arbeitet vor allem mit organisierten Bauerngruppen, die ihr Land kollektiv bewirtschaften. »Wir arbeiten ganz gezielt mit einigen Gruppen zusammen, in denen nur Frauen organisiert sind.« Bei den eigenen Angeboten legt der Verband viel Wert auf die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen. »Wenn zum Beispiel bei einer Weiterbildung fast nur Männer erscheinen, dann sagen wir die Veranstaltung ab«, erklärt Bartolomeu Antonio.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.