Grüne: Verfassungsschutz behindert NSU-Aufklärung

Laut Abgeordneter Nonnemacher habe Geheimdienst in Brandenburg nicht nur Aufklärung im Prozess in München, sondern auch im Landtagsuntersuchungsausschuss erschwert

  • Lesedauer: 2 Min.

Potsdam. Die Brandenburger Landtagsabgeordnete Ursula Nonnemacher hat dem Landesverfassungsschutz vorgeworfen, die Arbeit des NSU-Untersuchungsausschusses zu behindern. Zur Verhinderung weiterer Terroranschläge sei es erforderlich, das Desaster um den neonazistischen NSU gründlich aufzuarbeiten und die notwendigen Konsequenzen zu ziehen, schrieb die Grünen-Fraktionschefin in einem Gastbeitrag für die »Potsdamer Neuesten Nachrichten« (Samstag). »Doch Brandenburgs Verfassungsschutz hat nicht nur versucht, die gerichtliche Aufklärung im NSU-Prozess in München zu erschweren – er behindert zusammen mit anderen Behörden auch den NSU-Untersuchungsausschuss im Landtag.«

So habe der Verfassungsschutz zur »Nationalen Bewegung« (NaBe), die in den Jahren 2000 und 2001 mehrere rassistische und antisemitische Anschläge verübte, »mehrere Tausend Aktenseiten einfach nicht geliefert«, monierte Nonnemacher. Als dies durch Zeugenvernehmungen aufgeflogen sei, hätten die Abgeordneten diese Akten nur im Geheimschutzraum des Landtags einsehen und nicht öffentlich diskutieren dürfen. »Obendrein wurde umfangreich geschwärzt.«

Im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München habe Brandenburgs Verfassungsschutz erfolglos versucht, eine öffentliche Vernehmung seines ehemaligen V-Manns »Piatto« zu verhindern, schrieb Nonnemacher weiter. »Im Brandenburger Untersuchungsausschuss ist es den Behörden hingegen gelungen, eine transparente Aufklärung des gestern vorläufig abgeschlossenen ›NaBe‹-Komplexes zu verhindern.«

In den Akten sei »hanebüchenes Verfassungsschutzhandeln« dokumentiert, das wegen der Geheimhaltung nicht öffentlich gemacht werden könne, klagte Nonnemacher. »Eine Veröffentlichung würde nicht das Staatswohl gefährden – allerdings das Behördenwohl.«

Der NSU-Untersuchungsausschuss untersucht im Kern den Vorwurf, dass der Landesverfassungsschutz frühzeitige Informationen des V-Manns »Piatto« über den neonazistischen »Nationalsozialistischen Untergrund« (NSU) nicht an die Behörden in Sachsen und Thüringen weitergegeben haben soll. Damit hätte der NSU womöglich vor der Mordserie an Migranten gestoppt werden können. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.