Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Wem das Wasser bis zum Hals steht, der sollte den Stöpsel ziehen. Leider ist das leichter gesagt als getan - zumal, wenn es sich bei der betreffenden Flüssigkeit nicht um Badewasser, sondern um das Grundwasser handelt. Selbst wer es nicht wusste, wird es vermutlich bereits gespürt haben: In einigen Gebieten Berlins, vor allem im Stadtbezirk Mitte, ist der Grundwasserpegel seit 1989 (!) um einen ganzen Meter gestiegen. Das Fiese am steigenden Grundwasser ist, dass es zuerst jenen gefährlich wird, die ganz unten angesiedelt sind, im konkreten Fall also nicht etwa dem Kanzleramt, sondern: einer Grundschule. Seit über einem Jahr sind die Kellerräume des Gebäudes wegen Schimmelbefalls geschlossen, seit einiger Zeit auch große Teile des Erdgeschosses. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das erste, dann das zweite Stockwerk fällig ist. Um das zu vermeiden, soll nun eine Bodenwanne in den Keller eingezogen werden. Vom Ziehen des Stöpsels ist dann jedoch dringend abzuraten. mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.