Verband: Mehr mobile Geschäfte in den Dörfern
Mainz. Angesichts des Schwunds von Geschäften in ländlichen Gebieten steuern nach Einschätzung des Handelsverbands Rheinland-Pfalz vermehrt Verkaufswagen die Dörfer an. »Das ist eine Renaissance«, sagte Hauptgeschäftsführer Thomas Scherer dpa. »Solche Verkaufswagen zum Beispiel mit Brot, Eiern und Milch gab es schon in den 70er Jahren häufig.« Künftig erwarte er auch mehr Busse der Sparkassen. »Die dünnen ja ihr Netz aus«, ergänzte Scherer. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie der Handwerkskammer in der Rhein-Mosel-Stadt haben 554 von 955 untersuchten kleineren Gemeinden im nördlichen Rheinland-Pfalz keinen einzigen Laden mehr. 153 dieser Dörfer ohne Geschäfte werden allerdings regelmäßig von Verkaufswagen beliefert. Das ist fast ein Drittel. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.