Werbung

Fatih Akin nominiert

Golden Globe

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Film »Aus dem Nichts« geht für Deutschland in das Rennen um den Golden Globe. Das NSU-Drama von Regisseur Fatih Akin wurde in der Sparte »Bester nicht-englischsprachiger Film« nominiert. Dort tritt unter anderem auch der Auslandsfilm »First They Killed My Father« (Kambodscha) an.

Der letzte Film, der den Golden Globe nach Deutschland holte, war das Schwarz-Weiß-Drama »Das weiße Band« von Michael Haneke im Jahr 2010. Vor einem Jahr wurde »Toni Erdmann« nominiert, die Tragikomödie von Maren Ade ging bei der Verleihung aber leer aus. »Aus dem Nichts« ist diesmal auch der deutsche Oscar-Kandidat.

Die Nominierungen für die Auszeichnungen des Verbands der Auslandspresse (HFPA) in 25 Film- und Fernsehkategorien wurden am Montag in Los Angeles bekanntgegeben. Die Trophäen werden am 7. Januar in Beverly Hills verliehen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.