Sächsisch-tschechischer Welterbeantrag signiert

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Fast zwei Jahre nach dem Rückzug des Welterbeantrages durch das Erzgebirge geht das Projekt in eine neue Bewerbungsrunde: Der komplett überarbeitete, grenzüberschreitende Antrag mit Böhmen ist am Montag in Dresden von Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) und Tschechiens Kulturminister Daniel Hermann unterzeichnet worden. Der Antrag mit dem Titel »Montanregion Erzgebirge/Kru nohorí« soll nun der UNESCO zugeleitet werden. Eine Entscheidung darüber fällt aber erst im Sommer 2019. Der neue Antrag enthält deutlich weniger Objekte. Die gestraffte Fassung besteht aus 22 Teilen, 17 auf deutscher und fünf auf tschechischer Seite. Zuvor waren es fast 80 Bergbaustätten in drei sächsischen Landkreisen, die nach Ansicht von UNESCO-Gutachtern als zusammenhängende Kulturlandschaft aber schwer zu erkennen waren. Auch auf tschechischer Seite wurde gekürzt. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.