Senatschef Müller fordert Bafög-Reform
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) macht sich für eine Reform der Ausbildungsförderung Bafög stark. Es sei offensichtlich, dass »ein zentrales Instrument für die Sicherung der Chancengleichheit in der Bildung« nicht mehr funktioniere, erklärte Müller, der auch Wissenschaftssenator ist, am Freitag. »Deshalb brauchen wir dringend eine BAföG-Reform, die deutlich über die kleinen Anpassungen der letzten Jahre hinausgeht.« Berlin habe deshalb bereits zwei Bundesratsinitiativen gestartet. Am Mittwoch hatte die Bundesregierung ihren neuen Bafög-Bericht vorgelegt. Daraus geht hervor, dass die Zahl der geförderten Studenten und Schüler binnen vier Jahren bis 2016 um 16,7 Prozent gesunken ist. Der Rückgang sei vor allem darauf zurückzuführen, dass wegen steigender Einkommen und Erwerbstätigenquote weniger Menschen mit Bafög unterstützt werden müssten, heißt es dort weiter. Müller nannte den Bericht »alarmierend«. Aus seiner Sicht besteht erheblicher Handlungsbedarf. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.