Trump mit neuer Sicherheitsstrategie
Washington. Heimatschutz, Grenzsicherheit sowie Sicherheit durch wirtschaftliche Stärke und Wettbewerbsfähigkeit sind zentrale Punkte der nationalen Sicherheitsstrategie von US-Präsident Donald Trump, die er am Montagabend in einer Rede vorstellen wollte. Diese Bereiche würden in dem Dokument deutlich stärker betont als unter früheren Präsidenten, sagte ein hoher Regierungsbeamter zuvor. Anders als sein demokratischer Vorgänger Barack Obama identifiziert Trump Klimawandel nicht als Bedrohung für die nationale Sicherheit. In dem Strategiepapier wird den Angaben zufolge aber die Bedeutung des Umweltschutzes betont. Insgesamt spiegele das Dokument die »America First« (Amerika zuerst)-Strategie des Republikaners in den ersten elf Monaten des Jahres wider, wie der Beamte erläuterte. Demnach fußt es in großen Teilen auf der Erkenntnis, dass sich die globale Balance zu Lasten der USA verschoben habe. Die Strategie solle helfen, dies zu korrigieren und zugleich neuen Bedrohungen wie etwa durch den radikalen Islam gerecht zu werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.