Mensch mit Qualitäten

Film über Harald Juhnke

  • Lesedauer: 2 Min.

Das Leben des 2005 gestorbenen TV-Entertainers Harald Juhnke wird verfilmt. Die »Bild am Sonntag« berichtete, dass sich Constantin-Produzent Oliver Berben (»Das Adlon«) die Rechte an dem Stoff gesichert habe. Berben sagte dazu: »Ein großes Glück und eine einmalige Gelegenheit. Niemand hat bis heute wieder so viele verschiedene Qualitäten wie Entertainment, Musik, Schauspielerei und Volksliebling in einer Person vereint wie Harald Juhnke.« Der Film soll 2019 - zu Juhnkes 90. Geburtstag - als Zweiteiler ins Fernsehen kommen.

Juhnke gilt bis heute als einer der größten Entertainer Deutschlands. Nach langem Alkoholmissbrauch war er 2001 an schwerer Demenz erkrankt und vier Jahre später im Alter von 75 Jahren gestorben. Er war seit 1971 in zweiter Ehe mit Susanne Juhnke verheiratet.

Wer Juhnke spielen soll und welchen Zeitraum der Film erfassen soll, steht noch nicht fest. Berben, der Juhnke persönlich kannte, sagte: »Sicher ist, dass die Zeit als Erwachsener überwiegen wird und dass es neben ihm und der Familie einen weiteren großen Darsteller gibt: die Stadt Berlin der 70er- und 80er-Jahre. Eine Zeit, die mich sehr fasziniert.« Juhnke sei zuallererst ein einnehmender, positiver und humorvoller Mensch gewesen, der die große Fähigkeit besessen habe, Menschen um sich herum und auch alle anderen zu begeistern. Die Idee zur Verfilmung stammt der Zeitung zufolge von Juhnkes früherem Manager Peter Wolf, der zusammen mit Susanne Juhnke dem Filmteam beratend zur Seite stehen soll. Wolf sagte: »Wir werden bei Fragen zu wahren Ereignissen und Geschehnissen rund um die Lebensgeschichte sowie bei der Entwicklung und Herstellung der Produktion zur Verfügung stehen, ebenfalls beim Casting.« AFP

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.