CDU-Vizechefin missfällt Weihnachtspredigt

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt a. M. CDU-Bundesvize Julia Klöckner hat sich kritisch zur Weihnachtspredigt des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, geäußert. Anlass sind Anspielungen von Bedford-Strohm auf US-Präsident Donald Trump. Sie halte Trump für hochproblematisch, sagte die Katholikin Klöckner der »Bild«-Zeitung. »Aber er ist nun einmal demokratisch gewählt, und am Ende ein Mensch mit der gleichen Würde und dem gleichen Wert wie andere auch.« Bedford-Strohm hatte in seiner Predigt Bezug auf Trumps Slogan »America first« genommen und gesagt: »Wer die Welt nur noch als Kampfplatz der Interessen sieht und mit dieser Brille, gegen andere gewendet, sagt: ›Amerika zuerst‹ oder ›Deutschland zuerst‹ oder was immer sonst ›zuerst‹, der öffnet nicht die Beziehungen hin zu den anderen, sondern der verschließt sie.« epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.