Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Immer wieder mal muss sich die CDU von Neunmalklugen fragen lassen, wofür eigentlich das C in ihrem Parteinamen steht. Und von der SPD wollen Besserwisser erfahren, was an ihr denn noch sozialdemokratisch sein soll. Selbst die Grünen werden gelegentlich genötigt zu erklären ... Und so weiter. Zu dieser Frage hat sich jetzt das Oberlandesgericht München geäußert. Eine Haselnusscreme, heißt es in dem bemerkenswerten Urteil, muss nicht umbenannt werden, weil in ihr nur 0,5 Prozent Haselnüsse enthalten sind. Lumpige 0,5 Prozent genügen sogar, um den Namen »Double Nut« zu rechtfertigen. Seitdem wird in den Parteizentralen völlig neu gedacht. Denn das Urteil eröffnet ungeahnten Spielraum. Nach unten. 0,5 Prozent christlicher Inhalt - darüber müssen sie sogar bei der CSU lachen. Und die SPD könnte bei 0,5 Prozent sozialdemokratischen Inhaltsstoffen endlich aufhören, sich für Hartz IV zu entschuldigen. Im Gegenteil, da wären sogar noch Hartz V bis X drin. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.