SPD und Union starten Sondierung

Jusos kritisieren fehlende Streitkultur im Parteivorstand

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Union und SPD haben am Sonntag Sondierungsgespräche für eine Neuauflage der Großen Koalition begonnen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zeigte sich optimistisch: »Ich glaube, es kann gelingen«. Der Chef der nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten, Michael Groschek, bekräftigte dagegen erneut, dass sich die SPD auf den Eintritt in eine Koalition bislang nicht festgelegt habe: »Wir machen alles ergebnisoffen.« Indes äußert der SPD-Nachwuchs Kritik am Zustand des Parteivorstandes. Dieser habe sich zu schnell für Sondierungen ausgesprochen. »Ich bin unzufrieden mit der politischen Kultur unseres Vorstands«, sagte Juso-Chef Kevin Kühnert. »Es kann doch nicht sein, dass selbst die strittigsten Entscheidungen immer einstimmig durch den Vorstand gehen«.

Die Sondierungsteams planen, ihre Arbeit am Donnerstag abzuschließen. Ob Koalitionsverhandlungen folgen, hängt von der Entscheidung des SPD-Sonderparteitags am 21. Januar ab. Eine neue Regierung könnte bis Ostern stehen. nd/dpa Seiten 2 und 9

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -