Vom Geld der Welt ein bisschen was

Gerechte Gagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach Protesten gegen riesige Unterschiede in der Bezahlung von männlichen und weiblichen Hauptrollen will US-Schauspieler Mark Wahlberg seine Zusatzgage für das Nachdrehen von »Alles Geld der Welt« spenden. »Ich unterstütze zu einhundert Prozent den Kampf um faire Bezahlung und spende im Namen von Michelle Williams die 1,5 Millionen an den ›Time’s-Up‹-Anwalts-Fonds«, schrieb Wahlberg auf Twitter über den Spendenpool, mit dem Justizkosten von Missbrauchsopfern gedeckt werden. Williams begrüßte die Entscheidung.

Die Zeitung »USA Today« hatte zuvor berichtet, dass Wahlberg 1,5 Millionen Dollar (1,22 Millionen Euro) für den zehntägigen Nachdreh zusätzlicher Szenen bekam, während dieselbe Agentur für die vierfach oscarnominierte Michelle Williams lediglich 1000 Dollar ausgehandelt hatte. Regisseur Ridley Scott hatte sich nach Missbrauchsvorwürfen entschieden, Schauspieler Kevin Spacey in dem Kidnapping-Drama durch Christopher Plummer zu ersetzen und im November mit allen anderen Stars dessen Szenen neu zu drehen.

»Alles Geld der Welt« erzählt die Geschichte der spektakulären Entführung des reichen Erben John Paul Getty III. im Jahr 1973. In den USA lief der Film im Dezember an. In Deutschland soll er Mitte Februar in die Kinos kommen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -