Thrill der Realität

  • Lesedauer: 1 Min.

Dietmar Daths neuer Roman »Der Schnitt durch die Sonne« ist eine wilde Reise durch mathematische Abstraktionen und politische Referenzsysteme. Der Science-Fiction-Thriller erzählt das Abenteuer einer Schülerin, eines Hobbykochs, eines Finanzberaters, einer Mathematikerin, eines Straßenmusikers und einer Pianistin. Dieser kleine Trupp von Erdbewohnern soll in geheimer Mission den als Sonnenwirbel auf der Sonne lebenden Intelligenzen helfen, das Koronakind zu finden.

Daths Roman dreht sich nicht nur um Wissensvermittlung und die Fähigkeit, Wissen zu teilen. Sondern auch um Hoffnung angesichts einer aus den Fugen geratenen Welt. san Foto: imago/Hoffmann

Am 18. Januar liest Dietmar Dath aus »Der Schnitt durch die Sonne« um 20 Uhr im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, Mitte

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.