24.02.2025 »Geliebte Mutter – Canin Annem«: Es bleiben nur die Kinder Ein Roman über die Gewaltverhältnisse im Wirtschaftswunderland Frédéric Valin
18.02.2025 Ukrainische Roma im Exil wollen sich vernetzen Vertreter berichten in Göttingen über Diskriminierung in ihrem Heimatland Reimar Paul
06.02.2025 Das Universum im Tropfen Die britisch-türkische Schriftstellerin Elif Shafak ist überzeugt: »Literatur ist immer rebellisch« Interview: Stefan Berkholz
04.02.2025 Hans-Otto-Theater: Carl alleine in der DDR Am Hans-Otto-Theater in Potsdam wurde Lutz Seilers preisgekrönter Roman »Stern 111« adaptiert, aber Literatur und Bühne bleiben sich fremd Michael Wolf
03.02.2025 »Sechs Richtige«: Werft das Geld weg! Ein existenzialistischer Lottofilm von Romain Choay und Maxime Govare Gunnar Decker
24.01.2025 Unerhörte Erinnerungsarbeit Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Ein Essay über Widersprüche des Erinnerns in West- und Ostdeutschland Klaus Weber
06.01.2025 »Zauberberg 2«: Therapiesitzungen und Kotzschaum In seinem neuen Roman »Zauberberg 2« zeichnet Heinz Strunk ein Panorama der Tristesse und verwandelt es in Komik Thomas Blum
03.01.2025 Splitter, die man nicht beiseitelegt Esther Dischereit hat mit »Ein Haufen Dollarscheine« einen autofiktionalen Roman über ihre jüdische Familie geschrieben Matthias Reichelt
16.12.2024 Antiziganismus in Berlin: Staatlich anerkannte Diskriminierung Laut Ombudsstelle für Antidiskriminierung liegt Schwerpunkt von Antiziganismus in Behörde und Schule Lola Zeller
12.12.2024 Biedere Verfilmung eines Mythos Die Serie »100 Jahre Einsamkeit« versucht den García-Márquez-Klassiker in Bilder zu fassen Florian Schmid
11.12.2024 AKW Saporischschja: »Man spielt nicht nur auf ein Tor« Moskau und Kiew halten mit gegenseitigen Angriffen auf Energieeinrichtung die nukleare Gefahr hoch Bernhard Clasen
06.12.2024 Roma in Berlin: Asyl statt Saisonarbeit Kein sicheres Herkunftsland: Roma aus Moldau fordern Schutz und Bleiberecht in Berlin Lola Zeller und Hannah Blumberg
03.12.2024 Die Freiheit muss draußen bleiben Formen der Selbstentmächtigung: Mit zwei Romanen erinnert die Friedenauer Presse an die italienische Schriftstellerin Maria Messina Magnus Klaue
02.12.2024 Goethe vs. Friedrich: Die um den Mond kreisen Eine Ausstellung in Weimar widmet sich der Beziehung Goethes zu Caspar David Friedrich und anderen Romantikern Gunnar Decker
29.11.2024 Der Roman als wohlgestaltetes Chaos »Die Projektoren« verliert geplant die Orientierung: zwischen Velebit-Gebirge und Leipzig, Weltkriegen und Sozialismus sowie Kino und Psychiatrie. DiasporaOst (Franziska und Jonas Haug)
20.11.2024 Anarchist Nikos Romanos: Radikal dagegen Der griechische Anarchist Nikos Romanos wurde erneut verhaftet Matthias Monroy
19.11.2024 Im Schwimmerbecken der Literaten Hauptquartier der Bohème in Berlin: Das Romanische Café der Zwanzigerjahre in einem prächtigen Bildband und in einer Ausstellung Monika Melchert
15.11.2024 Alle Macht den Pilzen Es geht schnell und tut gar nicht weh: Luise Meier lässt in ihrer Sozialutopie »Hyphen« den bundesdeutschen Kapitalismus zusammenbrechen Florian Schmid
10.11.2024 Schuhe für den Aufseher In »Das Schweigen meines Vaters« erzählt Mauricio Rosencof keine Geschichte, sondern einen Zustand: Überlebt zu haben Frédéric Valin
10.11.2024 Nichts los. Wie spannend! Ums Innenleben wird ein Zaun gerollt: Zum Tod des Journal-Dichters Jürgen Becker Hans-Dieter Schütt