Haftbefehl gegen Fabio V. aufgehoben

Harte Auflagen gegen italienischen G20-Gegner entfallen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Laut Informationen des NDR ist der Haftbefehl gegen den Anti-G20-Aktivisten Fabio V. aufgehoben worden. Die Entscheidung fiel offenbar bereits am Mittwoch und wurde nun bekannt. Demnach entfallen auch die harten Auflagen, die seit der Aussetzung des Haftbefehls im November galten. Sie verpflichteten den italienischen G20-Kritiker zur Zahlung einer 10.000-Euro-Kaution, in Hamburg zu wohnen und sich drei Mal wöchentlich bei der Polizei zu melden.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Aktivisten als Teilnehmer der Anti-G20-Proteste in Hamburg im vergangenen Sommer schweren Landfriedensbruch, versuchte gefährliche Körperverletzung und tätlichen Angriff auf Beamte vor. Es geht um den 7. Juli: An dem Tag ging eine Gruppe Aktivisten vom Volkspark in Richtung Innenstadt. Unterwegs trafen sie auf Polizisten. Die Beamten trieben mit Wasserwerfern die Ansammlung auseinander, einzelne Gegenstände flogen in Richtung der Beamte. Keiner der Zeugen konnte sich dabei an V. erinnern. Eine individuelle Tat konnte ihm bisher nicht nachgewiesen werden. Der Prozess wird auch international beobachtet. mwi

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -