Werbung

Regierungsbildung auf letzten Metern

GroKo-Knackpunkte bis zuletzt offen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. In den Verhandlungen von Union und SPD über eine Neuauflage der Großen Koalition mehren sich die Anzeichen dafür, dass ein Koalitionsvertrag erst an diesem Dienstag vorgestellt wird. Nach Angaben aus Verhandlungskreisen rechneten die Teilnehmer damit, dass sich die Gespräche bis in den späten Montagabend ziehen.

Am Vormittag hatte der SPD-Vorsitzende Martin Schulz eine Einigung der Verhandler auf eine gemeinsame Europapolitik verkündet. Zuvor hatten die Parteien die bis dahin offenen Punkte Wohnungsbau und Mieten sowie Digitalisierung als erledigt gemeldet. Offen waren bis zuletzt die von den Sozialdemokraten verlangte Eindämmung von befristeten Arbeitsverhältnissen sowie eine grundlegende Änderung in der Gesundheitspolitik.

Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, sprach der Großen Koalition jeden ernsthaften Erneuerungswillen und jede »visionäre Substanz« ab. Von Union und SPD sei nichts als ein neoliberales »Weiter so« zu erwarten. nd Seite 5

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.