Artikel per E-Mail empfehlen
Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.
Die Erdbahn gab den Meerestieren den Rest
Klimaerwärmung und Sauerstoffmangel im Wasser waren Ursachen des großen Artensterbens am Ende des Devon. Von Ingrid Wenzl
Vor rund 370 Millionen Jahren spielte sich das Leben noch hauptsächlich in den Ozeanen ab. Der Meeresspiegel lag damals so hoch, dass sich an den Kontinentalsockeln ausgedehnte Korallenriffe bildeten. Große Raubfische regierten die Meere, unter ihnen bis zu zehn Meter lange Panzerfische sowie Haie und erste Knochenfische. Pflanzen breiteten sich auf allen Landmassen aus, es entstanden erste Wälder...
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1078976.die-erdbahn-gab-den-meerestieren-den-rest.html
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.