Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Nachdem Sigmar Gabriel seinem Genossen Martin Schulz das Außenministerium entrissen hat, dass dieser zuvor ihm entrissen zu haben glaubte, wurden nun aus der SPD-Arbeitsgruppe »Rache und Intrige« weitere Pläne bekannt. So will Kurt Beck nachträglich den SPD-Vorsitz zurück, den ihm seinerzeit Frank-Walter Steinmeier abgeluchst hatte. Wäre dies nicht geschehen, so könnte er, Beck, heute Bundespräsident sein. Das ist stattdessen Steinmeier, der seit einem Jahr im Schloss Bellevue herumsitzt, aber liebend gerne wieder Außenminister wäre, was ihm damals Sigmar Gabriel vermasselt hatte. Auch Rudolf Scharping, so heißt es, verlange den Parteivorsitz zurück, den ihm Oskar Lafontaine 1995 abspenstig gemacht hatte. Damit sei ihm, so Scharping, das Sprungbrett zu der eigentlich ihm zugedachten großen Karriere als Finanzminister, SPD-Renegat und LINKE-Vorsitzender genommen worden. Von der Linkspartei wurden bisher keine Schadenersatzansprüche bekannt. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.