Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Morgen, am Mittwoch, beginnt die Zeit des Verzichts. Fastenzeit ist angesagt. Gerhard Schröder verzichtet momentan darauf, sich noch mal in die SPD einzumischen. Er weilt mit seiner Verlobten in Pyeongchang und beschwert sich stattdessen über das schwierige koreanische Alphabet und die Aussprache. Als Schröder noch nicht in der SPD-Fastenzeit steckte, da hielt er eine flammende Rede auf Martin Schulz, die beinhaltete damals übrigens den Kernsatz »Nichts ist entschieden« (Bundesparteitag, Juni 2017). Manchmal muss der Prophet eben zum Berg kommen. Verzicht trended aber nicht nur in der SPD gerade enorm. In der Zeit bis Ostern will auch die Mehrheit der Deutschen laut einer Umfrage auf folgende Dinge verzichtet (in der Reihenfolge der Häufigkeit): Alkohol, Fleisch, Zigaretten. Nur die Ostdeutschen wollen beim Verzichten nicht mitmachen, sagt die Studie. Ihnen ist der zweite Schröder’sche Kernsatz in Erinnerung: »Hol mir mal ’ne Flasche Bier, sonst streik ich hier.« cod

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.