Einsamkeit und Armut gehen Hand in Hand

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Fast jeder dritte Alleinstehende in Deutschland ist von Armut bedroht. Nach jüngsten Zahlen des europäischen Statistikamts Eurostat waren 2016 rund 32,9 Prozent der Alleinstehenden betroffen. Zehn Jahre zuvor waren nur 21,5 Prozent der Alleinstehenden armutsgefährdet. Der Anteil der von Armut bedrohten Alleinstehenden nahm bereits 2007 auf 27,3 Prozent zu und liegt seit 2011 bei über 30 Prozent. Experten gehen davon aus, dass besonders Ältere betroffen sind, Jüngere am Anfang des Berufslebens sowie Niedrigverdiener. Als armutsbedroht gilt, wer bei unter 60 Prozent des mittleren Einkommens liegt, 2016 waren das 1063,75 Euro pro Monat. Alleinstehende mit einem Job waren zu 17 Prozent armutsgefährdet (2006: 10,1 Prozent). In mehr als zwei von fünf Haushalten leben Alleinstehende. EU-weit sind nur 32,5 Prozent der Haushalte Alleinstehendenhaushalte. Auch der Anteil der Armutsgefährdung liegt bei ihnen EU-weit unter dem deutschen Wert - bei 25,6 Prozent. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.