IG-Metall-Feuer brennt bei Siemens

Beschäftigte des Dynamowerks präsentieren Konzept gegen Kahlschlag

Seit morgens um fünf Uhr brannte das Feuer in der Blechtonne vor dem Spandauer Dynamowerk. Siemensianer hielten eine Mahnwache ab, um die Gespräche der Betriebsräte in der Münchner Konzernzentrale zu unterstützen. Während der Mittagspause versammelten sich rund 200 Beschäftigte zu einer Kundgebung vor dem Werkstor.

Siemens plant weltweit 6900 Stellen zu streichen, vornehmlich in den Zweigen, in denen der Konzern eine sinkende Auftragslage erwartet. Betroffen ist in Berlin das Dynamowerk, in dem Beschäftigte elektrische Spezialmaschinen etwa für den Schiffbau, die Öl- oder Gasindustrie herstellen, und das Gasturbinenwerk in Moabit, das gerade erst beim Bau eines großen Gaskraftwerks in Ägypten maßgeblich beteiligt war. Insgesamt stehen in Berlin 870 Arbeitsplätze auf der Kippe.

In der Siemenszentrale fand derweil die zweite Sondierungsrunde zwischen Konzern und Betriebsräten statt. Daran nahm auch Predrag Savic teil, Betriebsratsvorsitzender des Dynamowerks. Er präsentierte dort ein Berliner Konzept, das eine bessere Verzahnung mit den Hochschulen und der Start-up-Szene vorsieht, aber auch eine engere Zusammenarbeit der Siemenswerke vorschlägt. Ziel ist es, das vorhandene Know-how in der Stadt besser zu nutzen, um die Werke weiterzuentwickeln. Dass es noch Spielraum gibt, um den Jobabbau abzuwenden, zeigt das Beispiel Görlitz. Dort war eine Werkschließung geplant, über die Siemens jetzt noch verhandeln will.

Ergebnisoffen sollten die Gespräche in München sein, hieß es. Doch davon wollte der Berliner IG-Metall-Chef Klaus Abel nichts wissen: »Wir fordern, dass Siemens seine Pläne zurücknimmt und die Arbeitsplätze in Berlin erhalten bleiben«, rief er den Arbeitern zu.

An dem Protest nahmen auch Beschäftigte von Ledvance teil. Die ehemalige Lampensparte von Osram wurde an den chinesischen Investor MLS verkauft. Nun sollen dort rund 220 Jobs wegfallen. Für den Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD) ist das »Kapitalismus der schlimmsten Sorte«. Was dort als Transformation angepriesen werde, sei in Wahrheit eine reine Jobvernichtung, um Gewinne zu machen, erklärte er. Und an die Konzernzentrale von Siemens gewendet, meinte er: »Sollten tatsächlich Stellen abgebaut werden, müssen wir über die Förderungen aus dem Bundeshaushalt reden.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.