unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
In Japan ist man der Zeit immer einen Schritt voraus. Die wenigen Jugendlichen, die sich nicht jahrelang in ihren Zimmern verschanzen oder umbringen, stehen bald als moderne Angestellte ihren Unternehmen rund um die Uhr zur Verfügung. Für kleine Behaglichkeiten zwischendurch gibt es Tamagotchis oder Kissen in Form des Mutterschoßes. Im Alter sorgt ein freundlicher Pflegeroboter dafür, dass es an nichts fehlt. Vor allem Zeit darf nicht fehlen und keinesfalls verloren gehen. Weder durch Verspätungen, weshalb Lokführer für jede Minute hart bestraft werden. Noch durch das Lesen von Büchern, was sich bereits 53 Prozent der Studierenden abgewöhnt haben. Und erst recht nicht durch lästige Urlaubsreisen, weshalb man nun Flugsimulationen für 46 Dollar an ein virtuelles Ziel der Wahl buchen kann, gegen Aufpreis in der First Class. Landet der virtuelle Flieger eine Sekunde zu spät, wird der Pilot bestraft mit unzähligen Büchern, lebenslangen Ferien und echter Liebe. rst

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.