• Kommentare
  • Sprachenstreit an europäischen Universitäten

Konkurrenz verschärft Vorurteile

Jürgen Amendt über den Sprachenstreit an europäischen Universitäten

  • Jürgen Amendt
  • Lesedauer: 1 Min.

Keine Frage: Die Universitäten in Europa werden internationaler. Nicht nur Wissenschaftler überschreiten die nationalen Grenzen, auch viele Studierende lernen über Förderprogramme wie Erasmus (bzw. seit 2014 durch dessen Ergänzung Erasmus+) andere Länder, andere Lebenswelten kennen. Der Bologna-Prozess, durch den Studienabschlüsse europaweit angeglichen wurden, machte es den Hochschulabsolventen leichter, sich im europäischen Ausland niederzulassen.

Doch jetzt gibt es Widerstand. Mancherorts wächst der Unmut über den Zustrom von ausländischen Studierenden oder darüber, dass Vorlesungen und Seminare nicht mehr in der nationalen Sprache, sondern in Englisch abgehalten werden.

Ist das ein Zeichen für Fremdenfeindlichkeit? Ja. Diversität verunsichert, weckt Vorurteile, lässt manche um ihre Privilegien fürchten, die sie aufgrund ihrer Herkunft bzw. Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe für selbstverständlich halten. Der tiefere Grund für die nationalen Ressentiments und den Sprachenstreit ist jedoch anderer Natur. Wenn, wie in den Niederlanden, von der Politik und den Unis offensiv um zahlungskräftige Studenten aus Großbritannien geworben wird, die vor den horrenden Studiengebühren in ihrem Land flüchten, und nicht gleichzeitig die eigenen Hochschulen mit ausreichend Ressourcen ausgestattet werden, verschärft das die soziale Konkurrenz. Und eine solche Konkurrenz, das lehrt die Geschichte, ist ein Nährboden für Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.