Österreich will bei EU-Vorsitz für »besseren Schutz« Europas werben
Wien. Österreich will seinen EU-Vorsitz für einen umfassenden Vorstoß in Fragen der »Sicherheitspolitik« und der EU-Erweiterung nutzen. »Wir wollen ein Europa schaffen, das schützt«, sagte Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag bei der Vorstellung seiner Pläne in Wien. Der Kampf gegen »illegale Migration« durch einen wirksamen Schutz der Außengrenzen werde eine wichtige Rolle bei Österreichs EU-Vorsitz im zweiten Halbjahr 2018 spielen, meinte Kurz. Dabei sei die entscheidende Frage, ob im Mittelmeer geborgene Flüchtlinge nicht länger nach Mitteleuropa gebracht werden sollten, sondern zurück in ihre Herkunftsländer oder in andere Regionen. Er sei überzeugt, dass dies die europäische Migrationspolitik zusammen mit einer stärkeren Hilfe vor Ort ausmachen werde, sagte Kurz. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.