FDP: Zusammenarbeit in Metropolregion stärken

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner FDP fordert eine engere Zusammenarbeit zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg. Man müsse die Metropolregion »als Ganzes« denken, heißt es in einem Beschluss des FDP-Landesparteitags vom Samstag. Bei Wohnungsbau, Verkehrsplanung, Wirtschafts-, Energie- oder Umweltpolitik seien gemeinsame Konzepte nötig. Das Wachstum Berlins habe immer mehr Verflechtungen mit dem Umland zur Folge, Ausdruck dessen seien etwa die zunehmenden Pendlerströme. Die gemeinsame Landesplanung würde nicht mehr ausreichen. Die Liberalen schlagen vor, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen und mehr Regionen in Brandenburg so an Berlin anzubinden, dass die Fahrzeit weniger als eine Stunde beträgt. Die Entwicklung der an Berlin angrenzenden Gemeinden dürfe nicht in Konkurrenz untereinander oder zur Hauptstadt betrieben werden, sie müsse in enger Kooperation erfolgen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.