Kapek will Lohngleichheit für Frauen per Gesetz
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus, Antje Kapek, hat mit Blick auf die allgemein schlechtere Bezahlung von Frauen gefordert, das Ziel »Gleicher Lohn für gleiche Arbeit« in Deutschland gesetzlich festzuschreiben. Hier sollte sich die Bundesregierung ein Beispiel an Ländern wie Island und Frankreich nehmen, sagte Kapek anlässlich des sogenannten Equal Pay Day am Sonntag. Er steht symbolisch für die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen, wobei die Kluft nach Angaben des Statistischen Bundesamtes derzeit 21 Prozent beträgt. Daraus ergeben sich rein rechnerisch 77 Tage, während der Frauen umsonst arbeiten, bis sie mit den Männern gleichgezogen haben. Der Equal Pay Day kommt aus den USA: 1988 riefen dort die Business and Professional Women (BPW) die »Red Purse Campaign« als Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen ins Leben. Es sei Aufgabe der Politik, die auch 2018 bestehende Ungerechtigkeit zu beenden, betonte Kapek. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.