Behörden sollen türkische Journalisten schützen
Berlin. Der Deutsche Journalistenverband (DJV) hat die Sicherheitsbehörden zum Schutz in Deutschland lebender türkischer Journalisten aufgerufen. »Es ist zu befürchten, dass der türkische Geheimdienst auch in Deutschland das vollendet, was zuvor an rechtsstaatlichen Hürden scheitert«, warnte DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall am Dienstag. Regierungskritische türkische Journalisten, die in Deutschland Zuflucht gefunden haben, seien gefährdet. Dem müssten die deutschen Sicherheitsbehörden Rechnung tragen. Sie müssten etwa einen möglichen Fahndungsaufruf der Türkei über die internationale Polizeibehörde Interpol zu Can Dündar, dem in Deutschland lebenden Ex-Chefredakteur der türkischen regierungskritischen Zeitung »Cumhuriyet«, ablehnen, forderte der DJV. Mitte Februar war der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel nach einem Jahr in Untersuchungshaft freigekommen. »Die Freilassung von Deniz Yücel darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Erdogan-Regime kritische Kolleginnen und Kollegen unnachgiebig verfolgt«, mahnte Überall. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.