Anklage gegen Südkoreas Ex-Präsident Lee

  • Lesedauer: 1 Min.

Seoul. Der frühere südkoreanische Präsident Lee Myung Bak soll sich wegen des Vorwurfs der Korruption und des Machtmissbrauchs vor Gericht verantworten. Zweieinhalb Wochen nach seiner Verhaftung erhob die Staatsanwaltschaft gegen den 76-jährigen konservativen Politiker Anklage in 16 Punkten, wie südkoreanische Sender am Montag berichteten. Lee wird unter anderem beschuldigt, während seiner Amtszeit als Präsident von 2008 bis 2013 Bestechungsgelder in Millionenhöhe angenommen haben. Weitere Anklagepunkte lauten Steuerhinterziehung, Untreue sowie illegale Beseitigung offizieller Unterlagen aus dem Präsidialamt. Die Anklage erfolgte nur drei Tage nach der Verurteilung von Lees Nachfolgerin im Präsidentenamt und ehemaliger Parteifreundin, Park Geun Hye, zu einer Haftstrafe von 24 Jahren wegen Korruption und anderer Vergehen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -