Hallo Welt
Nach dem Abschluss in ein schwarzes Loch zu fallen, ist eine Urangst von AbsolventInnen. »Hallo Welt, hier bin ich, wer will mich«, schreit es aus den Alumni heraus. Das ada-Studio schafft - mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur - neue Produktionsmöglichkeiten für den Tanz-Nachwuchs. Im Herbst 2017 wurde mit der Gründung des Alumni.Tanz.Berlin-Netzwerkes als Interessensvertretung von AbsolventInnen der Berliner Ausbildungsinstitutionen für zeitgenössischen Tanz ein Zeichen gesetzt. Das Alumni.Tanz.Berlin-Festival ist ein weiterer Schritt, um der künstlerischen Arbeit der Alumni mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Damit wird eine Lücke geschlossen, die für viele graduierte KünstlerInnen entsteht, die direkt nach dem Schulabschluss zunächst nicht mehr sichtbar sind. Beteiligt ist unter anderem Don Mabley-Allen, der mit der Performance »It Used To Be Like That« (Foto) Körper wie Kunstwerke im Museum ausstellt. nd Foto: Mariana Varela/Tamara Dagan
3. bis 4. Mai, jeweils 20.30 Uhr, Uferstudios, Uferstraße 23, Gesundbrunnen
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.