Fußballtrikot des Teams der DDR gestohlen
Aus dem Sportmuseum in Berlin-Marzahn stahlen unbekannte Täter ein Trikot der DDR-Fußballnationalmannschaft unter anderen mit den Unterschriften der Spieler Peter Ducke, Henning Frenzel, Wolfgang Seguin, Otto Fräßdorf, Manfred Zapf und Frieder Andrich. Ducke, Seguin und Zapf gehörten 1974 - bei der einzigen Teilnahme der DDR an einer Fußballweltmeisterschaft - zur Auswahl. Zapf und Seguin standen 1973 mit dem 1. FC Magdeburg im Endspiel um den Europapokal der Pokalsieger, wobei Seguin das 2:0 gegen den AC Mailand schoss und damit den historischen Sieg perfekt machte.
Neben einem Laptop und Sportlerfotos stahlen die Diebe außerdem noch ein Trikot mit Unterschriften von Spielern des Westberliner Fußballvereins Hertha BSC aus dem Sportmuseum. Den Vierer-Bob und einen Ruder-Vierer ließen die Ganoven zurück, obwohl sie zwei Türen aufgebrochen hatten.
In dem Sportmuseum können mehr als 5000 wertvolle Exponate besichtigt werden. Darunter befinden sich Kostüme und Schlittschuhe der Weltmeisterinnen im Eiskunstlauf Gaby Seyfert und Christine Errath und ein Gelbes Trikot des Spitzenreiters beim Radrennen »Tour de France«, das von Jan Ullrich stammt, sowie ein Rennrad der Friedensfahrt von Radsportlegende Täve Schur.
Den Dieben muss die Situation des Museums in der Eisenacher Straße 121 genau bekannt gewesen sein. Sie brachen bei Nacht und Nebel ein und zertrümmerten genau bei dem Raum die Fenster, in dem einige wertvolle Fußballexponate ausgestellt werden sollten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.