Linksjugend lehnt Auftritt von AfD-Chef in Schule ab
Brandenburg/Havel. Die Linksjugend solid erklärte sich am Montag solidarisch mit den Schülern, die gegen einen Auftritt des AfD-Bundesvorsitzenden Jörg Meuthen am 9. Mai im Von-Saldern-Gymnasium in Brandenburg/Havel protestieren. »Wir lehnen es strikt ab, rechten Positionen in der Öffentlichkeit Bühnen zu bieten«, sagte Landessprecherin Hanna Dieterich. Die Linksjugend hält die anonyme Kritik einiger Schüler an der Einladung Meuthens zu einer Podiumsdiskussion für legitim. Die Gymnasiasten hatten nachts rund um die Schule Plakate angebracht und Flugblätter abgelegt und außerdem Journalisten angesprochen, ohne namentlich in Erscheinung zu treten, da sie bei ihrer Entdeckung schulische Nachteile befürchten. Dieses Vorgehen kann die Linksjugend verstehen. Denn in vergangenen Jahren hätten Schüler, die beispielsweise Werbebesuche der Bundeswehr an ihren Bildungsstätten kritisierten, massive Probleme bekommen. Einer Schülerin sei bei einer solchen Gelegenheit empfohlen worden, besser die Füße stillzuhalten, wenn sie Abitur machen wolle. Solid-Landessprecher Tom Berthold äußerte, konkret am Von-Saldern-Gymnasium habe die »Kriminalisierung von Schülern, die Kritik an der politischen Linie der Schulleitung äußern«, schon Geschichte. Es sei deshalb nachvollziehbar, wenn sich Gymnasiasten lieber anonym äußern. af
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.