Kim trifft sich mit Xi in China

Vor Verhandlungen mit USA sichert sich Nordkorea die Unterstützung Pekings

  • Lesedauer: 2 Min.

Peking. Wenige Wochen vor dem geplanten Gipfel mit US-Präsident Donald Trump hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un demonstrativ die Nähe zu China gesucht: Bereits zum zweiten Mal seit März reiste Kim Jong Un überraschend in die Volksrepublik, wo er mit Präsident Xi Jinping in der Hafenstadt Dalian zusammenkam. Das berichtete Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag.

Demach hatten die beiden Staatsführer »einen umfassenden und eingehenden Meinungsaustausch« über die Beziehungen beider Länder und sprachen über »Fragen von gemeinsamem Interesse«. Das Treffen habe in freundschaftlicher Atmosphäre stattgefunden. Staatsmedien zeigten Fotos, wie beide am Meer spazierten.

Er hoffe, die strategische Kommunikation und Kooperation mit China weiter stärken zu können, sagte Kim Jong Un laut Xinhua. Xi Jinping sagte demnach, er sei »glücklich« über die Fortschritte auf der koreanischen Halbinsel.

Im Zuge seiner Charmeoffensive seit Jahresanfang hatte Machthaber Kim Jong Un Ende März zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt 2011 überraschend China besucht und die alte Freundschaft wiederbelebt. Nach Jahren der frostigen Beziehungen wegen seiner Atom- und Raketentests und der von China als größtem Handelspartner umgesetzten internationalen Sanktionen hatten sich beide Seiten dabei wieder angenähert und eine enge Abstimmung verabredet.

Anders als im März legte Kim Jong Un die Strecke aus Pjöngjang dieses Mal offenbar nicht mit einem olivfarbenen Sonderzug zurück, sondern reiste mit dem Flugzeug, wie die südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Bereits bevor Chinas Staatsmedien über den Besuch von Kim Jong Un berichteten, war in China am Dienstag eine Welle von Spekulationen losgebrochen, wonach sich der nordkoreanische Machthaber in Dalian aufhalte.

Erst vergangene Woche war Chinas Außenminister Wang Yi in Nordkorea von Kim für Beratungen empfangen worden. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.