Geschenk mit Botschaft

Alexander Isele über Trumps Versprechen in Nahost

  • Alexander Isele
  • Lesedauer: 2 Min.

Rechtzeitig zum 70. Jahrestag kam dann auch Trumps persönliches Geschenk an Israel (sowie die Einlösung eines Wahlversprechens): Die Verlegung der US-amerikanischen Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. Die Rechte in Israel frohlockte, feierte gar die Schaffung einer neuen Weltordnung, wie es Jerusalems Bürgermeister Nir Barkat formulierte.

Zu seinem Amtsbeginn tönte Trump, den Konflikt in Nahost zu lösen, und entsandte seinen Schwiegersohn und Berater Jared Kushner. Werden beide Aussagen zusammengenommen - ich erkenne Jerusalem als Hauptstadt an und löse den Konflikt - dann bleiben zwei Möglichkeiten. Entweder Trump glaubt, nur eine realistische Betrachtung der Machtverhältnisse vor Ort könne die jahrzehntealte Blockade im Heiligen Land lösen; oder Trump meint mit »Lösung« nur eine Lösung für Israel.

So oder so, an die Palästinenser sendet Trump eine andere Botschaft: Eure Interessen zählen nicht. Es sind diese Nichtbeachtung und das Schaffen vollendeter Tatsachen, die Hunderttausende Menschen in Gaza und im Westjordanland auf die Straße treiben. Und die die Wut zum Überkochen bringen. Manchmal kann ein frischer Wind, eine neue Herangehensweise Blockaden lösen. Aber dazu müssen beide Seiten mitgenommen werden. Doch das tut Trump nicht. An Israel gerichtet löst Trump seine Versprechen ein. Für die Palästinenser ist sein Gerede von der Lösung des Konflikts ein tragischer Versprecher.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -