Werbung

Duque gewinnt erste Runde

Stichwahl um Präsidentschaft in Kolumbien gegen Ex-Guerillero Petro

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Der Rechtsaußen-Kandidat Iván Duque und der einstige Guerillero Gustavo Petro gehen in eine Stichwahl um das Präsidentenamt in Kolumbien. Duque kam im ersten Wahlgang am Sonntag auf 39 Prozent der Stimmen. Für Petro stimmten laut Wahlbehörde nach Auszählung fast aller Stimmzettel 25 Prozent. Da keiner der insgesamt sechs Kandidaten die absolute Mehrheit errang, wird der nächste kolumbianische Präsident in einer Stichwahl am 17. Juni bestimmt. »Heute hat die Demokratie in Kolumbien einen Sieg errungen«, erklärte Duque nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Als Präsident wolle er das Land einen und eine zukunftsgewandte Politik verfolgen. Petro bezeichnete das Wahlergebnis als »Beweis dafür, dass die traditionellen Parteien neuen Alternativen weichen«. Es sei falsch zu glauben, dass jetzt eine zunehmende Polarisierung zu erwarten sei. Unerwartet gut schnitt der zweite Linkskandidat Sergio Fajardo ab, der mit knapp 24 Prozent den dritten Platz belegte. epd/nd Seite 7

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -