Louis wird Gastprofessor

  • Lesedauer: 1 Min.

Der französische Schriftsteller Édouard Louis wird Gastprofessor der Freien Universität (FU) Berlin. Louis werde am 18. Juni die Samuel-Fischer-Gastprofessur übernehmen, teilte die FU am Dienstag mit. Seine Lehrveranstaltung am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft stehe unter dem Titel »Geschichte der Literatur, Geschichte der Gewalt«.

Seit 2016 lehrt Louis am Dartmouth College in den USA. Sein autobiografischer Debütroman »Das Ende von Eddy« (2015) wurde für den Prix Goncourt nominiert. Louis’ Berliner Antrittsvorlesung werde um die Themen Scham, Kunst und Politik kreisen.

Louis, dessen zweiter, ebenfalls autobiografischer Roman »Im Herzen der Gewalt« heißt, ist auch Autor mehrerer Essays sowie Herausgeber von zwei Bänden über den Philosophen Michel Foucault und den Soziologen Pierre Bourdieu.

Der Autor wurde 1992 in Hallencourt geboren, einem französischen Dorf in der Picardie. Seinen Geburtsnamen Eddy Bellegueule legte er mit der Veröffentlichung seines ersten Romans, der auch eine Coming-out-Geschichte ist, ab. Seine Artikel und Essays erscheinen unter anderem in »The Guardian« und der »New York Times«. dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.