Eishockeystar Alexander Owetschkin krönt seine Karriere

  • Lesedauer: 1 Min.

Alexander Owetschkin hat die Washington Capitals erstmals in der 44-jährigen Klubgeschichte zum Stanley-Cup-Triumph geführt. Das Team des russischen Eishockeystars sicherte sich durch ein 4:3 bei den Vegas Golden Knights den vierten Sieg in der mit 4:1 gewonnenen Finalserie der NHL. Stolz reckte Owetschkin, der zum 2:1 getroffen hatte, den rund 20 Kilo schweren Silberpokal in die Luft, mit dem er seine NHL-Karriere endlich krönte.

Bisher hatte der 32-Jährige den Stanley Cup vergeblich gejagt. Immer wieder war der Kapitän mit den Capitals trotz starker Vorstellungen in der regulären Saison danach früh in den Playoffs gescheitert. Diesmal aber waren die Hauptstädter auch von den starken Knights nicht zu schlagen, die gleich in ihrer Debütsaison sensationell das Finale erreicht hatten. »Es ist erstaunlich, dass wir den Titel endlich gewonnen haben«, jubelte Owetschkin, der zudem als Wertvollster Spieler der Playoffs ausgezeichnet wurde.

Mit ihm wurde auch Philipp Grubauer NHL-Meister. Der Goalie, der zu keinem Finaleinsatz kam, ist nach Uwe Krupp, Dennis Seidenberg und Tom Kühnhackl der vierte deutsche Stanley-Cup-Sieger. SID/nd

Foto: AFP/Harry How

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -