Symbolische Einigkeit

Macron unterstützt Merkels Forderungen zur Asylpolitik

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Im koalitionsinternen Streit um die Asylpolitik bekommt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Rückendeckung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Sein Land sei bereit, in Frankreich registrierte Flüchtlinge aus Deutschland zurückzunehmen und unterstütze weitere solcher Abkommen in Europa, sagte Macron nach einem Treffen mit Merkel in Meseberg bei Berlin. Der französische Präsident forderte weiterhin einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen und mehr Geschlossenheit. »Wir glauben an eine europäische Antwort.«

Flüchtlinge müssten laut Macron innerhalb von Europa »schnellstmöglich« in das Land zurückgeführt werden, in dem sie erstmals als Asylbewerber registriert wurden. Dazu müssten bilaterale oder multilaterale Lösungen mit anderen EU-Staaten gefunden werden. Daran würden er und Merkel arbeiten. Macron erklärte, auch auf Herkunfts- und Transitländern von Flüchtlingen stärker Druck ausüben zu wollen. Paris und Berlin sprachen sich generell für eine Angleichung der Asylstandards in der EU aus. Dafür solle eine »wirkliche europäische Asylagentur« entstehen, die das Recht »harmonisiert«, sagte Macron. Merkel warb für eine »deutliche personelle Aufstockung« der EU-Grenzschutzbehörde Frontex.

Da es wenig Flüchtlingsbewegungen zwischen Frankreich und Deutschland gibt, verwunderte es nicht, dass beide Länder zügig Einigkeit präsentierten konnten. Für Berlin und Paris dürften Abkommen mit Mittelmeerländern wie Italien und Griechenland schwieriger umzusetzen sein. Macrons Unterstützung für Merkels Pläne kann demnach eher als symbolisch betrachtet werden - eine »europäische Lösung« wäre möglich, so die Botschaft.

Die »europäische Lösung« wird dabei Geflüchteten wahrscheinlich nicht zu Gute kommen. Auch Macron hatte erst vergangenes Jahr Auffanglager für Asylbewerber in Nordafrika gefordert. Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl lehnt solche Pläne rigoros ab. Solche Überlegungen zielten darauf, »das individuelle Recht auf Asyl auszuhebeln und durch ein Gnadenrecht für wenige zu ersetzen«, sagte Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt. Er warf Deutschland und Frankreich vor, in der EU »eine Einigung auf Kosten der Menschenrechte und des Rechtsstaats« anzustreben. Dies sei ein »Generalangriff auf die Genfer Flüchtlingskonvention«. Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!