Werbung

DJV fordert Änderung im Parteiengesetz

AfD beschloss Möglichkeit zum Journalisten-Ausschluss

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Nach dem Beschluss des AfD-Bundesparteitags, auch künftig Journalisten von bestimmten Debatten bei Parteitagen auszuschließen, bekräftigt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) seine Forderung nach einer Änderung des Parteiengesetzes. »Dazu sollte eine Vorschrift ähnlich wie im Versammlungsrecht für die Durchführung von Parteitagen eingefügt werden, die den Ausschluss von Pressevertretern verbietet«, sagte der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall am Montag in Berlin. Verstöße müssten mit einem Bußgeld oder einer Reduzierung der Parteienfinanzierung sanktioniert werden.

Die AfD hatte am Sonntag in Augsburg beschlossen, dass mindestens zehn stimmberechtigte Mitglieder einen Parteitagsauschluss der Presse beantragen müssten. Anschließend ist die Zustimmung einer Mehrheit des Kongresses nötig. Ende Juni fand der Landesparteitag der AfD in Hamburg unter Ausschluss der Medien statt, in Bremen versuchten Aktivisten der Partei, Pressefotos zu unterbinden. Nach Einschätzung des Speyrer Staatsrechtler Joachim Wieland sind nach geltendem Parteiengesetz Ausschlüsse von Journalisten möglich. Eine Partei könne »in Ausnahmefällen« auch eine Diskussion zu einem Punkt auf ihrem Parteitag unter Ausschluss der Öffentlichkeit führen, sagte der Jurist dem »Handelsblatt«.

Überall sagte, der DJV werde weiterhin Ausschlüsse von Pressevertretern im Einzelfall juristisch prüfen. Bislang herrsche unter den Parteien noch weitgehend der Konsens, dass es sich nicht gehöre, Journalisten von Parteitagen auszuschließen. Durch das Verhalten der AfD könne sich dies aber möglicherweise schnell ändern, befürchtet Überall. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.