Nach Japan
Palucca-Hochschule
Die Palucca-Hochschule für Tanz Dresden will ihre internationalen Kontakte ausdehnen. Im kommenden Jahr sei ein erster Workshop von Deutschlands einziger eigenständiger Tanzhochschule in Japan geplant, sagte Rektor Jason Beechey in Dresden. »In Japan gibt es keine Tanzausbildung und auch keine Ensembles im klassischen Sinne. Sie haben nur eine Company, in Deutschland hat fast jede große Stadt eine.« Doch seien die Menschen in Asien sehr neugierig und würden sich auch für zeitgenössischen Tanz begeistern.
Die Palucca-Hochschule will dabei wie bei ihrem Engagement in Südkorea vorgehen. Dort wird seit drei Jahren ein Eignungstest angeboten. In diesem Jahr reisten erstmals Studenten aus Dresden über das hochschuleigene Artist-Programm nach Korea. Zugleich wurde ein Austausch mit der Korea National University of Arts vereinbart. Ein solcher existiert bereits mit der Northern School of Contemporary Dance in Leeds. Unlängst war eine Gruppe aus Dresden in der britschen Stadt zu Gast und umgekehrt Studenten aus Leeds an der Elbe. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.