Nach Bombendrohungen Tatverdächtiger gefasst
Fehrbellin. Nach Bombendrohungen gegen eine Berliner Schule und mehrere Brandenburger Raststätten hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Der 28-Jährige habe bei seiner Vernehmung eingeräumt, Ende Juni bei der Schule in Berlin-Wittenau angerufen und damit gedroht zu haben, gegen 8 Uhr werde eine in dem Gebäude versteckte Bombe explodieren, wie die Staatsanwaltschaften Neuruppin und Berlin in einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch mitteilten. Der 28-Jährige habe ebenfalls die Drohanrufe an den drei Autobahnraststätten Stolper Heide, Vehlefanz und Linumer Bruch zugegeben. Die Anrufe hatten umfangreiche Evakuierungen ausgelöst. Die A 111, die A 24 und die A 10 mussten in Höhe der Raststätten gesperrt, die Gebäude mit Spürhunden durchsucht werden. Gefunden wurde dabei nichts. Inwieweit der Mann für die Kosten aufkommen muss, konnte die Polizei am Mittwoch nicht sagen. Der 28-Jährige wurde durch die Auswertung von Telefonverbindungsdaten ermittelt. Die Vernehmung und eine Durchsuchung ergaben keine Hinweise auf ein politisches oder irgendein anderes Motiv. Auch habe man keine Materialien zum Bau von Bomben gefunden, hieß es. Der Mann kam nach der Vernehmung zunächst wieder auf freien Fuß. Gegen ihn wird wegen Störung des öffentlichen Friedens ermittelt. Das Gesetz sieht für ein solches Delikt eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vor. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.