Endlosschleife über Cochstedt
Insolventer Flughafen erhält abermals Verlängerung
Magdeburg. Die Betriebsgenehmigung für den insolventen Flughafen Magdeburg-Cochstedt in Sachsen-Anhalt ist erneut verlängert worden. Der Insolvenzverwalter verhandelt derzeit mit Investoren über die weitere Nutzung des Flughafens. Die aussichtsreichen Gespräche rechtfertigten eine Fristverlängerung, teilte Sachsen-Anhalts Verkehrsministerium auf Nachfrage mit.
Der Airport ist seit Ende 2016 insolvent. Probleme gab es schon vorher - vor rund vier Jahren zog sich mit dem irischen Billigflieger Ryanair die einzige Gesellschaft zurück, die Cochstedt im Linienbetrieb anflog. Mehrfach stellte das Landesverwaltungsamt seit der Insolvenz eine Frist. Jedes Mal verlängerte die Behörde die Betriebsgenehmigung, um eine Zukunft für den Flughafen zu ermöglichen. Die jetzt erteilte Verlängerung gilt nach Angaben des Verkehrsministeriums bis Ende Februar 2019. Sollte die Betriebsgenehmigung endgültig widerrufen werden, wäre eine künftige Nutzung als Flughafen ausgeschlossen. Zu den Verhandlungen mit möglichen Investoren gibt es keine näheren Angaben. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.