Rückkehr für neuen Film
Star-Regisseurin
Die Regisseurin Haifaa al-Mansur wird angesichts des gesellschaftlichen Wandels in ihrem Heimatland für Arbeiten an einem neuen Film in das Königreich zurückkehren. »Saudi-Arabien hat sich verändert«, sagte die Filmemacherin in einem Interview. Al-Mansur war die erste Frau, die im reaktionären Königreich einen Film drehten durfte.
Kronprinz Mohammed bin Salman hat in seinem Land einen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformkurs eingeleitet. Ende vergangenen Jahres hob er ein jahrzehntelanges Kinoverbot auf. Mit einer Reihe von Kurzfilmen nahm das Königreich in diesem Jahr erstmals am berühmten Filmfestival von Cannes teil. Sie freue sich darauf, Teil der Entstehung der Filmindustrie in ihrem Heimatland zu sein, sagte al-Mansur.
Ihr Film »Das Mädchen Wadjda« aus dem Jahr 2012 war der erste Film, der in Saudi-Arabien von einer Frau gedreht wurde. Während der Dreharbeiten musste die Regisseurin ihr Team oft aus der Ferne per Funkgerät dirigieren: Da sie sich nicht neben männlichen Schauspielern und Crewmitgliedern zeigen durfte, musste sie in einem Transporter außer Sichtweite bleiben.
Jetzt erhalte sie sogar staatliche Unterstützung für ihren neuen Film, sagte die saudi-arabische Filmpionierin. »Ich glaube, ich werde nicht mehr in einem Transporter sitzen«, fügte sie hinzu. Der neue Streifen handele von einer jungen Ärztin, die in Saudi-Arabien bei einer Kommunalwahl antritt.
Nun sei sie glücklich, bald wieder in Saudi-Arabien zu arbeiten. »Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, dort Filme zu machen«, sagte al-Mansur. »Ich glaube, das wird eine große Wirkung auf junge, berufstätige Frauen haben.« AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.