Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Auch nach der Wende die Kurve gekriegt

Vom DDR-Klassiker zum größten, härtesten Cross Europas - der GutsMuths-Rennsteiglauf, die 35. Auflage

Morgen startet der 35. GutsMuths-Rennsteiglauf. Er ist - sieht man vom Berlin-Marathon ab - mit rund 15 000 Teilnehmern der größte ostdeutsche Lauf. Und er ist zudem die größte DDR-Sportveranstaltung überhaupt, die sich in die Bundesrepublik hinüberretten konnte. Ein Grund dafür war dem Lauf in die Wiege gelegt: basisgetragenes, kluges bis pfiffiges bürgerschaftliches Engagement.

Praktisch begann alles am 13. Mai 1973 um 7 Uhr an der Hohen Sonne bei Eisenach. Rund 100 Kilometer hatten sich vier Laufenthusiasten der Jenenser Uni auf dem Kamm des Thüringer Waldes vorgenommen: die Mathematikstudenten Hans-Joachim Römhild und Wolf-Dieter Wolfram, der Sportstudent Jens Wötzel und Hans-Georg Kremer, der bereits bei Prof. Dr. Willi Schröder als sportwissenschaftlicher Assistent a...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/109843.auch-nach-der-wende-die-kurve-gekriegt.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.